Mit einer ausgebuchten Veranstaltung und 40 Jugendlichen aus 14 Bochumer Vereinen und Organisationen hat die Sportjugend im Stadtsportbund Bochum ihre 8. Jugendpolitische Sportschau erfolgreich durchgeführt. Anlass war die bevorstehende Kommunalwahl 2025.
Im Mittelpunkt stand der direkte Austausch zwischen Jugendlichen und den Oberbürgermeister-Kandidatinnen und -Kandidaten der demokratischen Parteien. An Thementischen kamen die Jugendlichen mit den Politiker*innen ins Gespräch – nahbar, offen und auf Augenhöhe. Das innovative Dialog-Format ersetzte die klassische Podiumsdiskussion und sorgte für einen lebendigen Austausch über Themen wie Sportinfrastruktur, Jugendbeteiligung, Ehrenamt, Freizeitangebote und Bildung.
Neun Kandidierende stellten sich den Fragen der Jugendlichen:
- Jörg Lukat (SPD + Bündnis 90/Die Grünen)
- Dr. Andreas Bracke (CDU)
- Jens Lücking (UWG-Freie Bürger)
- Wiebke Köllner (DIE LINKE)
- Susanne Schneider (FDP)
- Nadja Zein-Draeger (STADTGESTALTER und Volt)
- Lena Maria Christina Bormann (Die PARTEI)
- Pardis Parinejad (parteilos)
- Sahver Münch (parteilos)
Ein besonderes Highlight waren die von Jugendlichen erstellten Videobeiträge, die eindrucksvoll die Vielfalt der Themen und Perspektiven der jungen Generation in Bochum widerspiegelten.
„Wir geben der Jugend eine Stimme und schaffen Räume, in denen ihre Anliegen nicht nur gehört, sondern auch ernst genommen werden“, betonte Heiko Schneider, Vorsitzender der Sportjugend im Stadtsportbund Bochum.
Die Rückmeldungen der Jugendlichen waren durchweg positiv: Sie fühlten sich ernst genommen und erhielten direkte Antworten auf ihre Fragen. Auch die Politiker*innen zeigten sich beeindruckt vom Engagement und der Klarheit der jungen Stimmen.
Fazit: Die 8. Jugendpolitische Sportschau hat gezeigt: Junge Menschen wollen mitreden – und ihre Stimme zählt.