Jugendliche absolvieren erfolgreich die Sporthelferausbildung

„Jetzt habe ich meine erste kleine Lizenz in den Händen und kann endlich meinen Trainer beim Training mit den Kindern richtig unterstützen“ so Lilly Rotzoll, begeistert und zeigt stolz ihren Sporthelferausweis.

In der ersten Woche der Herbstferien trafen sich 13 Jugendliche in der Heinrich – Böll – Gesamtschule, um ihre Ausbildung zum Sporthelfer zu absolvieren.Die Sportjugend Bochum bildete die Jugendlichen aus und vergab am Ende der Woche die begehrten Ausweise. „Mit diesem Zertifikat Sporthelfer können die Jugendlichen nun ganz offiziell und gut ausgebildet die praktische Arbeit in den Sportvereinen als Helfer der Übungsleiter oder bei der Organisation verschiedener Projekte und Veranstaltungen unterstützen“ so Wiebke van Kempen, Fachkraft Jugendarbeit bei der Sportjugend Bochum und Leiterin der Ausbildung.

Außerdem haben die Jugendlichen damit automatisch das sogenannte Basismodul absolviert und können damit direkt an den Lehrgängen für eine Übungsleiterlizenz teilnehmen.Die Sporthelfer/innen wurden in verschiedenen Themen geschult und konnten den Lehrgang auch selbst mitgestalten. „Besonders gefallen hat mir, dass wir eigene Trainingsstunden für Kinder planen und auch durchführen mussten. Das hat richtig Spaß gemacht“, erzählt Maurice Skroch zufrieden. Gut vorbereitet können die jungen Ehrenamtlichen nun weiter ihrer Tätigkeit in ihren Sportvereinen nachgehen und die Kinder- und Jugendarbeit mit neuen Ideen und viel Motivation unterstützen und weiter ausbauen.

Auch 2019 bietet die Sportjugend Bochum wieder Sporthelferausbildungen an. Die Termine werden auf der Internetseite der Sportjugend und des Bildungswerkes bekannt gegeben.

Weitere Informationen bei der Sportjugend Bochum.

sportjugend@sport-in-bochum.de
0234/96139-42

Eure Sportjugend Bochum

Junge Menschen aus unserer Stadt fordern die Politik heraus

Die 2. jugendpolitische Sportschau der Sportjugend im Stadtsportbund Bochum wurde wieder von vielen jungen Menschen aus unserer Stadt im wunderschönen neuen Starlight Express angenommen.
Acht politische Vertreter von 5 Parteien aus Bochum sind ebenfalls der Einladung der Sportjugend gefolgt und standen den 32 Jugendlichen Rede und Antwort.

Durch das Programm und den lebhaften Workshop führte Wiebke van Kempen – Fachkraft für Jugendarbeit – unterstützt vom gesamten Team der Sportjugend Bochum sowie von einigen Mitglieder des zukünftigen J-Teams.

“Im Vorfeld konnten sich die politisch interessierten Jugendlichen in einem kreativen Workshop auf das Gespräch mit den Politikern gemeinsam vorbereiten”, so Wiebke van Kempen.

Thema des Tages war die Anerkennung und Weiterentwicklung des jungen Ehrenamtes in unserer Gesellschaft. Hier wurden interessante Ideen sowie Anregungen, wie ehrenamtliches Engagement besser in unserer Stadt unterstützt aber auch weiter gefördert werden könnten, rege mit den politischen Vertretern diskutiert.

Heiko Schneider, Vorsitzender der Sportjugend, begrüßte im Vorfeld die Gäste und war sichtlich beeindruckt, dass die 2. Veranstaltung so viel Zuspruch, insbesondere aus der Politik erhielt. Im Vorfeld hatten wir schon vier Anmeldungen von politischen Entscheidern aus Bochum für diesen Termin. Das es am Ende 50% mehr wurden, ist eine weitere positive Überraschung, so Schneider.

Folgende Politiker sind der Einladung der Sportjugend Bochum gefolgt:

Dennis Radtke (CDU; MdEP)
Axel Schäfer (SPD; MdB)
Christian Haardt (CDU; Vorsitzender der CDU-Ratsfraktion Bochum)
Sebastian Pewny (Die Grünen; Ratsmitglied)
Felix Haltt (FDP & DIE STADTGESTALTER; Ratsmitglied)
Sven-Erick Ratajczak (Die Linke; Bezirksvertreter)
Dr. Peter Reinirkens (SPD; Vorsitzender der SPD-Ratsfraktion Bochum)
Hans Peter Herzog (SPD; Ausschuss für Sport und Freizeit -Sprecher-; Ratsmitglied)

Wir danken allen Akteuren für ihre Beiträge, die zu einer gelungenen Veranstaltung geführt haben.