bea – bochumer ehrenamtsagentur e.V. lädt zum Tag der offenen Tür ein

bea – bochumer ehrenamtsagentur e.V. lädt am Samstag, 16.02.2019 ab 11.00 Uhr zum Tag der offenen Tür ein.

bea möchte die Bochumer Bürger auf eine Reise hinter die Kulissen mitnehmen und in lockerer Atmosphäre und mit buntem Programm für die ganze Familie die Vielfalt des Bochumer Ehrenamts sowie die Leistungen, Planungen und Projekte unseres gemeinnützigen Vereins vorstellen. Die offizielle Eröffnung übernimmt um 11:00 Uhr der Schirmherr der bochumer ehrenamtsagentur, Oberbürgermeister Thomas Eiskirch.

Tag der offenen Tür
Samstag, 16.02.2019 um 11:00 Uhr
Willy-Brandt-Platz 8 
44787 Bochum

Dritte Jugendpolitische Sportschau der Sportjugend Bochum glänzt mit politischen VIPs

Bereits zum dritten Mal lädt die Sportjugend Bochum junge Menschen gemeinsam mit politischen Vertretern zu einem jugendpolitischen Workshop mit anschließender jugendpolitischen Sportschau am 03.05.2019 ins Musicaltheater Starlight Express ein.Dieses Jahr steht die Veranstaltung ganz im Zeichen der Europawahlen im Mai. Das Thema 2019 ist „Europa! Was geht uns das an!?“.

„Wir sind stolz, dass wieder einmal viele Politiker ihr großes Interesse an unserer jugendpolitischen Arbeit und den Belangen der jungen Menschen aus dem Sport in Bochum deutlich machen, und jungen Menschen die Möglichkeit geben, sich zu äußern,“ so Heiko Schneider, Vorsitzender der Sportjugend Bochum. 

Die Sportjugend Bochum freut sich über die festen Zusagen von Dennis Radtke, Mitglied des EU Parlaments CDU, Axel Schäfer, Mitglied des Bundestages SPD, Olaf in der Beek, Bundestagsabgeordneter FDP, Gabriele Schäfer, 1. Bürgermeisterin SPD, Ahmid Rabieh, Kreisvorsitzender Die Linke sowie Sebastian Pewny, Ratsmitglied der Grünen.

Jugendliche aus Bochum haben am 03.05.2019 die Möglichkeit, einerseits Politiker/innen hautnah zu erleben und andererseits ihre Stimme bei der U 18 Wahl zur Europawahl abzugeben.

„Der Titel unserer diesjährigen Veranstaltung ist bewusst auffordernd gewählt“, so Wiebke van Kempen, Fachkraft für Jugendarbeit bei der Sportjugend. „Besonders in der gegenwärtigen politisch brisanten und für junge Menschen oftmals unverständlichen Zeit in Europa, ist es uns ein besonderes Anliegen Jugendlichen eine Plattform zu bieten, um Fragen zu stellen und Antworten zu bekommen“.

Die Veranstaltung findet am 03.05.2019 von ca. 16:30 – 19:30 Uhr statt. Das U 18 Wahllokal ist ab 14:30 für alle Jugendlichen aus Bochum im Foyer des Starlight Express geöffnet und bedarf keiner Anmeldung!

Anmeldungen sind ab sofort möglich unter:
E-Mail: sportjugend@sport-in-bochum.de
Telefon: 0234 96139-42

Formular zur Anmeldung

Bastian Greschkowitz wird Bezirksmeister

Bei den diesjährigen Bezirksmeisterschaften gab es viele Medaillen für die Judo-Jugend der Polizei Sportvereinigung Bochum. Direkt im ersten Jahr in der U 15 konnte Artur Friesen bis 37 kg den 3. Platz bei den Bezirksmeisterschaften erreichen.

Bastian Greschkowitz gelang mit fünf vorzeitigen Siegen bis 66 kg der überlegende Titel des Bezirksmeisters.Pech hatte nach einem sehr starken Turnier Martin Boliansy in der gleichen Gewichtsklasse. Trotz Führung unterlag er erst kurz vor Schluß im kleine Finale und belegte somit den 5. Platz.

Lucas Greschkowitz konnte bis 60 kg ebenso wie Valentin Mülfarth bis 81 kg den 3. Platz erreichen. Beide konnten sich ebenso wie Artur Friesen und Bastian Greschkowitz für die Westdeutschen Meisterschaften qualifizieren.

Mit einer starken Leistung konnte auch Alexander Stahl in ihrem ersten Jahr in der U 18 überzeugen, nach zwei Siegen konnte sie sich den 5. Platz sichern.

Quelle: Polizei Sportvereinigung Bochum

Beeindruckende Kulisse beim 33. Pokal der Stadt Bochum

Sportjugend Geschäftsführer Andreas Sippel, FSG Vorsitzender Daniel Pietscher und Sportjugend Vorsitzender Heiko Schneider bei der Scheckübergabe

Zwischen Dampflokomotiven und Güterwaggons wurde am Samstag, 02.02. der 33. Pokal der Stadt Bochum – Weltcup Junioren Damenflorett im Eisenbahnmuseum Dahlhausen durchgeführt.

Die Fecht- und Sportgemeinschaft Ruhr e.V. mit seinem Vorsitzenden Daniel Pietscher konnten am ersten Februar Wochenende rund 120 Fechterinnen im Alter von 15 bis 21 Jahren aus ca. 20 Nationen begrüßen, die sich zum internationalen Kräftemessen trafen.

Ein Turnier bei dem es für die Sportlerinnen um wichtige Punkte für die Weltrangliste ging. Sportjugend Vorsitzender Heiko Schneider sowie Geschäftsführer Andreas Sippel überreichten dem Vorsitzenden der Fecht- und Sportgemeinschaft Ruhr e.V. Daniel Pietscher einen Scheck in Höhe von 100 € und bedankten sich herzlich für die freundliche Einladung zum Besuch der grandiosen Veranstaltung.

31. Sparkassen Junioren-Cup

In den Räumen der Sparkasse Bochum fand die Auslosung des 31. Sparkassen Junioren-Cup / Hallenstadtmeisterschaft statt.

Die beiden F-Juniorenspieler Nikita und Colin vom SC Weitmar 45 bewiesen ein gutes Händchen bei den Gruppeneinteilungen.

Natürlich ließ es sich die Sportjugend Bochum als Veranstalter nicht nehmen, die gut besuchte Veranstaltung bei der Sparkasse Bochum zu begleiten und allen Akteuren viel Glück für die anstehende Veranstaltung zu wünschen.

180 Teams waren in den letzten beiden Wochen in den Bochumer Hallen unterwegs und konnten mit guten Leistungen überzeugen. Besonders die Fairness der Teams sei hier nicht unerwähnt.

Anbei die aktuellen Spielpläne:

https://www.kreis-bochum.de/…/Sparkasse…/2019/Endrunde_B.pdf

https://www.kreis-bochum.de/…/Sparkasse…/2019/Endrunde_C.pdf

https://www.kreis-bochum.de/…/Sparkasse…/2019/Endrunde_D.pdf

https://www.kreis-bochum.de/…/Sparkasse…/2019/Endrunde_E.pdf

https://www.kreis-bochum.de/…/Sparkas…/2019/Endrunde_U17.pdf

https://www.kreis-bochum.de/…/Sparkas…/2019/Endrunde_U15.pdf

https://www.kreis-bochum.de/…/Sparkas…/2019/Endrunde_U13.pdf

Qualifizierungen im Sport für Jugendliche ab 12 Jahren: Sporthelferlehrgänge starten im März!

Auch in diesem Jahr bietet die Sportjugend Bochum wieder Sporthelferlehrgänge (SH) an.
An jeweils zwei Wochenenden im März und Mai heißt es wieder „Auf in die Halle und Sporthelfer werden!“.

Zusammen mit anderen sportbegeisterten Jugendlichen können sich interessierte Jugendliche ab 12 Jahren zum Sporthelfer ausbilden lassen und damit den ersten Schritt in Richtung einer Übungsleiterlizenz gehen.

Neben Themen wie Trainingslehre, 1. Hilfe beim Sport und Auftreten vor Gruppen stehen
natürlich der Spaß, der Sport und das gemeinsame Lernen im Vordergrund.

Die Lehrgänge richten sich an Jugendliche aus den Sportvereinen und sind sportartübergreifend.

Termine:
SH I: 08.03.2019 17:00 – 20:00 Uhr
09.03. + 10.03.2019 09:00 – 17:00 Uhr
30.03. +31.03.2019 09:00 – 17:00 Uhr

SH II: (aufbauend auf GH I)
10.05.2019 17:00 – 20:00 Uhr
11.05. + 12.05.2019 09:00 – 17:00 Uhr
18.05. + 19.05.2019 09:00 – 17:00 Uhr

Anmeldung unter https://www.sportbildungswerk-nrw.de/bochum/

Weitere Informationen bei der Sportjugend Bochum.
sportjugend@sport-in-bochum.de
0234/96139-42

Jugendsportlerehrung der Sportjugend Bochum

Am 13. März 2019 ist es wieder soweit! Die Vorstandsmitglieder der Sportjugend Bochum um Heiko Schneider zusammen mit den Stadtwerken Bochum bitten zur Ehrung erfolgreicher jugendlicher Sportlerinnen und Sportler in die Stadtwerke Bochum Lounge des Stadioncenters.

Ein abwechslungsreiches Programm mit prominenten Gästen sowie attraktive Präsente werden der Veranstaltung wieder eine besondere Wertigkeit verleihen. Auf der Gästeliste stehen wieder viele geschätzte Ehrengäste wie die Vizepräsidentin des Nordrhein-Westfälischen Landtags, Carina Gödecke, der Oberbürgermeister der Stadt Bochum, Thomas Eiskirch, sowie Vertreter/innen aus Politik, Wirtschaft und Sport.

Um keine ehrenswerten Nachwuchssportler/innen zu vergessen, bittet die Sportjugend alle Vereine, ihre in Frage kommenden Sportlerinnen und Sportler bis zum 4. Januar 2019 über den/die jeweilige(n) Fachschaftsjugendleiter(in) zu melden. Ein großes Anliegen ist der Sportjugend dabei auch weiterhin die Wertschätzung herausragender Leistungen von Kindern und Jugendlichen im Behindertensport. Hier werden gerne auch Vorschläge außerhalb der Kriterien entgegengenommen. Angesichts des großen Erfolgs wird die Verleihung des Sonderpreises “Sportler/in des Jahres” auch für das Jahr 2018 fortgesetzt. Gerade hierfür bitten wir die Vereine um Vorschläge von besonders hervorstechenden Sportlerinnen und Sportlern!

Entsprechende Informationen nimmt das Büro der Sportjugend gerne persönlich, telefonisch oder per E-Mail unter folgenden Kontaktdaten entgegen:

Sportjugend im SSB Bochum e.V., Westring 32, 44787 Bochum, 0234-96139-41 /-42 (Mo-Fr 9-12 Uhr), sportjugend@sport-in-bochum.de!

Zweiter erfolgreicher Kinderschutztag

Seit 2015 setzt sich die Sportjugend Bochum aktiv mit dem präventiven Kinderschutz auseinander und hat gemeinsam mit dem Kinder- und Jugendring Bochum ein Zertifikat entwickelt, das die präventive Arbeit in diesem Bereich unterstützt.

Bereits 26 Vereine engagieren sich stark in diesem Bereich und konnten erfolgreich (re-)zertifiziert werden. Und es werden kontinuierlich mehr.

Am 24.11.2018 fand im Rahmen dieses Projektes der nunmehr zweite Kinderschutztag für interessierte Vertreter aus den Bochumer (Sport-)Vereinen im Bochumer Falkenheim statt.

Kompetent und sehr aufschlussreich führte die Referentin des LSB Ursula Weyandt durch die Thematik. Die rund 20 Teilnehmer erlebten so einen interessanten und produktiven Tag, der durch einen wohlschmeckenden Mittagsimbiss abgerundet wurde.

Für Fragen und bei Interesse an dem Projekt steht die Sportjugend Bochum gerne zu Verfügung.

Eure Sportjugend Bochum

Bilder der Veranstaltung

Jugendtag der Sportjugend erfolgreich!

Am 17. November 2018 hatte die Sportjugend Bochum die Vertreter/innen der Jugendabteilungen zum ordentlichen Jugendtag in die Räumlichkeiten der Fakultät für Sportwissenschaft der Ruhr-Universität Bochum geladen.

Der Jugendtag war dieses Mal geprägt durch Berichte der einzelnen Vorstandsmitglieder und interessierte Nachfragen von Vereinsvertreter/innen zu den zahlreichen und gut besuchten Aktionen der Sportjugend der letzten zwei Jahre.

Dazu zählen u.a. die seit Jahren sehr erfolgreichen und beliebten Erste-Hilfe-Aktionstage (für Kinder bis 10 Jahren), die Beteiligung mit drei Angeboten am Ferienpassprogramm der Stadt Bochum und natürlich die traditionelle Sportlerehrung. Aber auch einige neue Aktionen wurden vorgestellt. Der jugendpolitische Workshop, der bereits zwei Mal erfolgreich durchgeführt wurde, und die ansteigende Zahl an Vereinen, die sich an dem Zertifikat Kinderschutz beteiligen, zeigen das gestiegene Interesse der Sportjugend und ihrer Mitglieder an politischen und gesellschaftlichen Themen. Seit dem Sommer hat die Sportjugend außerdem ein eigenes Jugendteam, in dem sich Jugendliche engagieren und damit aktiv in die Aktionen der Sportjugend einbringen können.

Ein besonderes Highlight stellte die Ehrung von Pamela Ziesche dar, die für ihr 25-jähriges ehrenamtliches Engagement bei der Sportjugend Bochum geehrt wurde. „Pamela ist eine treibende Kraft bei der Sportjugend. Nicht nur ehrenamtlich ist sie immer mit viel Herzblut dabei, auch im Büro der Sportjugend macht sie seit vielen Jahren einen hervorragenden Job. Auf sie können wir uns immer verlassen“, schwärmt Heiko Schneider, Vorsitzender der Sportjugend.

Zum Abschluss des Jugendtages 2018 referierte Dieter Ostertag vom Landessportbundes NRW über die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) für Vereine.

Bei einem gemeinsamen Imbiss konnten die zahlreichen Teilnehmer nach Beendigung des offiziellen Teils noch in einen Austausch treten.

Ein “Herzliches Dankeschön” für die Unterstützung bei der Planung und Durchführung dieser Veranstaltung geht an die Fakultät für Sportwissenschaft der Ruhr-Universität Bochum.

Eure Sportjugend Bochum

Bilder der Veranstaltung